• Tolle Unterstützung des Naturschutzgroßprojektes LIFE helle Eifeltäler bei der Neophytenbekämpfung 22. September 2023

    2023-09-19 PRESSEMITTEILUNG

    Hellenthal, 19. September 2023: Die Schulklasse 7d der Gesamtschule Eifel hat zusammen mit KlassenlehrerInnen und Betreuern das Reinzelsbachtal bei Reifferscheid und einen Waldrand bei Dickerscheid in einem ersten Durchgang vom Indischen Springkraut befreit.

    Diese Pflanze hat sich in dem Tal stark ausgebreitet und verdrängt dort andere wertvolle Pflanzen. Mit viel Energie und Tatkraft gings der invasiven Pflanzenart an den Kragen: Die SchülerInnen müssten teilweise tief in das, seit der Flut tief ausgespülte, Bachbett herabsteigen, um alle Pflanzen zu erwischen. Die ganze Klasse hat am Montag das Indisches Springkraut gesucht, gerupft und in Säcke gepackt. Nach einer kurzen Mittagspause, in der es von Eltern gesponserte Würstchen und Kuchen gab, ging es zu Fuß zu einer weiteren Stelle, an dem sich das Springkraut auch seit mehreren Jahren breit macht.

    (mehr …)
  • Tag der Nachhaltigkeit am 23.09.2023 in Euskirchen 18. September 2023

    Die Biologische Station ist am 23.09.2023 beim Tag der Nachhaltigkeit in Euskirchen im Rahmen des Knollenfestes mit einem Infostand vertreten. LIFE helle Eifeltäler stellt das Projekt und die verschiedenen Maßnahmen vor. Von 11 bis 18 Uhr bieten zahlreiche Aussteller auf dem Klosterplatz Informationen und Mitmachaktionen an.

    (mehr …)
  • Führung am 17.09.2023 im Rahmen von Stadt-Land-Fluss: Nachmittag der heimischen Tagfalter im Schmetterlingsgarten Eifalia 11. September 2023

    Die Biologische Station im Kreis Euskirchen veranstaltet in Kooperation mit dem Schmetterlingsgarten Eifalia einen Nachmittag der heimischen Tagfalterarten. Dabei erhalten die Gäste einen exklusiven Einblick in die Erhaltungszucht des extrem selten gewordenen Goldenen Scheckenfalters, die in Kürze im Rahmen des LIFE-Projektes helle Eifeltäler anlaufen wird. Vom Schmetterlingsgarten aus wird anschließend eine Wanderung zum Magergrünland nördlich von Ahrhütte angeboten, wo Horst Klein, Mitarbeiter der Biologischen Station im Kreis Euskirchen, typische heimische Tagfalterarten sowie ihre Eier und Raupen im Gelände präsentieren möchte.

    (mehr …)