Die Hörfunksendung „Zurück zur Artenvielfalt“ lief im Deutschlandfunk. Man kann sich den Beitrag online anhören unter https://www.deutschlandfunk.de/wissenschaft-im-brennpunkt-13-08-dlf-5464c458-100.html Oder als Podcast unter: „Wissenschaft im Brennpunkt“
Presseberichte
Zucht des Goldenen Scheckenfalters
Heiko Jaeckel vom WDR hat das Projekt LIFE helle Eifeltäler und die Zuchtstation des Goldenen Scheckenfalters im Eifalia Schmetterlingsgarten besucht. Daraus ist ein Beitrag für die Lokalzeit Aachen entstanden. Den Film und den Bericht kann man sich hier anschauen.
Projektmaßnahmen von LIFE helle Eifeltäler auch interessant für wissenschaftliche Berichterstattung, die tiefergehend Zusammenhänge darstellen will.
Gemeinsam interviewen die Wissenschafts- und Hörfunkjournalisten Michael Lange und Martin Winkelheide Ulla Große-Meininghaus vom Eifalia Schmetterlingsgarten in Ahrhütte bei der Übertragung von Eispiegeln des Goldenen Scheckenfalters auf eine Teufelsabbiss-Pflanze.
Blau schillernd und golden- Juwelen der Lüfte: Wichtiger Schritt der Öffentlichkeitskampagne im Naturschutzprojekt LIFE helle Eifeltäler
Kreis Euskirchen, Ahrhütte, 25. September 2022: Am Sonntag feierten über 100 Menschen die Eröffnung des 1. Informationspunktes im Naturschutzprojekt LIFE helle Eifeltäler im Eifalia Schmetterlingsgarten in Ahrhütte. In der nachmittäglichen Regenpause konnte Veronika Neumann, die Vorsitzende der Biologischen Station im Kreis Euskirchen e.V. zahlreiche Gäste begrüßen, die sich für das Projekt und dessen ersten Schritt […]
19.09.2022
Umweltminister Krischer: „Verlust an biologischer Vielfalt ist zweite ökologische Krise unserer Zeit“
Fünfte Station der Sommerreise zum Zustand der Natur in Nordrhein-Westfalen: Minister Krischer besucht das Artenschutzprojekt „helle Eifeltäler“ Umweltminister Oliver Krischer hat vor einem fortschreitenden Artenverlust in Nordrhein-Westfalen gewarnt und einen verstärkten Schutz von Lebensräumen bedrohter Arten gefordert. „Der Artenrückgang und der damit verbundene Verlust an biologischer Vielfalt ist die zweite große ökologische Krise unserer Zeit. […]