Blau schillernd und golden- Juwelen der Lüfte: Wichtiger Schritt der Öffentlichkeitskampagne im Naturschutzprojekt LIFE helle Eifeltäler

Kreis Euskirchen, Ahrhütte, 25. September 2022: Am Sonntag feierten über 100 Menschen die Eröffnung des 1. Informationspunktes im Naturschutzprojekt LIFE helle Eifeltäler im Eifalia Schmetterlingsgarten in Ahrhütte. In der nachmittäglichen Regenpause konnte Veronika Neumann, die Vorsitzende der Biologischen Station im Kreis Euskirchen e.V. zahlreiche Gäste begrüßen, die sich für das Projekt und dessen ersten Schritt […]

Weiterlesen...


19.09.2022
Umweltminister Krischer: „Verlust an biologischer Vielfalt ist zweite ökologische Krise unserer Zeit“

Fünfte Station der Sommerreise zum Zustand der Natur in Nordrhein-Westfalen: Minister Krischer besucht das Artenschutzprojekt „helle Eifeltäler“ Umweltminister Oliver Krischer hat vor einem fortschreitenden Artenverlust in Nordrhein-Westfalen gewarnt und einen verstärkten Schutz von Lebensräumen bedrohter Arten gefordert. „Der Artenrückgang und der damit verbundene Verlust an biologischer Vielfalt ist die zweite große ökologische Krise unserer Zeit. […]

Weiterlesen...


Projektwettbewerb der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen

Wir haben es in der ersten Runde im Projektwettbewerb der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen unter die Top 10 geschafft! Im Rahmen des UN-Dekade-Projektwettbewerbs zeichnen das Bundesministerium (BMUV) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) aktuelle, repräsentative Projekte zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Pflege von Ökosystemen aus. Zwischen 2022 und 2024 finden fünf unabhängige Wettbewerbsrunden statt, jede […]

Weiterlesen...


Für zwei besondere Tagfalter und deren Lebensgemeinschaften: Naturschutzgroßprojekt LIFE helle Eifeltäler

Kreis Euskirchen, Schleiden 25. Mai 2022: Erfolgreicher Auftakt für das LIFE Projekt helle Eifeltäler wurde mit großem Interesse in besonderem Format auf Vogelsang IP gefeiert. Mit Landrat Ramers, Vertretern des Umweltministeriums, dem Vorstand der Biologischen Station, KollegInnen aus anderen LIFE-Projekten, amtlichen und ehrenamtlichen Naturschützern, Landwirten, KollegInnen aus der Forstverwaltung und Interessierten aus der Region und […]

Weiterlesen...


LIFE helle Eifeltäler – Mehr Artenvielfalt im Kreis Euskirchen – offizieller Start des Naturschutzgroßprojektes

Mit einer Auftaktveranstaltung will die Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V. offiziell den Start des Naturschutzgroßprojektes LIFE helle Eifeltäler einläuten! Bis zunächst 2027 werden grundlegende Schritte unternommen, um die Ziele der „Convention on Biological Diversity (CBD)“ zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und der nachhaltigen Nutzung ihrer Bestandteile im Kreis Euskirchen langfristig zu erreichen und die […]

Weiterlesen...


Auftaktveranstaltung LIFE helle Eifeltäler

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der Auftaktveranstaltung unseres Projektes „LIFE helle Eifeltäler“ ein. Die Veranstaltung wird am 24.05.2022 als Hybridveranstaltung stattfinden.Das bedeutet, dass manche Teile der Veranstaltung nicht nur in Präsenz besucht werden können, sondern auch online übertragen werden.Das genaue Programm wird zu gegebener Zeit auf unserer Homepage veröffentlicht. Die Teilnahme an der […]

Weiterlesen...