Eine sehr schöne Eröffnungsfeier fand am Samstag, 29.03.2025 im Eifalia Schmetterlingsgarten in Ahrhütte statt. Neben Landrat Markus Ramers und Bürgermeisterin Jennifer Meuren war auch die Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V. und zahlreiche Gäste aus Ahrhütte und der Nachbarschaft gekommen.
Allgemein
Ausstellungspräsentation im Kreishaus

In der Zeit vom 02.07.2025 bis 25.07.2025 werden wir unsere Ausstellung in der Kreisverwaltung Euskirchen präsentieren. Save the date: Die Eröffnungsveranstaltung findet am 02.07.2025 statt. Weitere Informationen folgen.
Mit Herz und Hand für LIFE helle Eifeltäler
Blankenheim, 05. November 2024: Das Bergwaldprojekt e.V. entbuscht für LIFE helle Eifeltäler besonders sensible und unzugängliche Schutzgebiete.In Naturschutzgebieten, die für sogenannte Offenlandarten ausgewiesen wurden, kann die fehlende Bewirtschaftung zu einer Verbuschung führen: Pflanzen und Tiere, die auf volle Lichteinstrahlung angewiesen sind, werden durch die aufkommenden Gehölze beschattet, für diese Arten verändern sich die Lebensraumbedingungen zum […]
Aufführung „Lepidoptera – Die Schmetterlinge“ bei den Naturgartentagen 2025
Fräulein Brehms Tierleben präsentiert bei den Naturgartentagen vom 06.-09.02.2025 in Hagen das Stück „Lepidoptera – Die Schmetterlinge“. Die Veranstaltung findet hybrid statt. Weitere Informationen und Anmeldung ab Oktober unter: https://naturgartentage.de/
Armer Rasen, Reiche Wiese: Der Dachverband Biologische Stationen in NRW bringt Artenschutz auf den NRW-Tag 2024
Der Dachverband Biologische Stationen in NRW setzt am 17.08.2024 und 18.08.2024 ein starkes Zeichen für den Artenschutz auf dem NRW-Tag 2024 im Rheinauhafen in Köln: Mit dem Thema „Armer Rasen, Reiche Wiese“ wird die Bedeutung artenreicher Wiesen als Rückzugsorte für seltene Arten hervorgehoben.
Kulturlandschaften im Wandel – Nachhaltig. Vielfältig. Innovativ.
ASG-Frühjahrstagung 5. und 6. Juni 2024 in Köln – und online Das Programm zur Tagung finden Sie unter:https://www.asg-goe.de/pdf/ASG-FT-2024.pdf
Immer weniger Tagfalter – Wie weit ist der Naturschutz vom Artenschutz entfernt?
In dem Artikel “Immer weniger Tagfalter – Wie weit ist der Naturschutz vom Artenschutz entfernt?” vom 16. April 2024 beschäftigt sich der Autor Werner Kunz mit der alarmierenden Abnahme der Tagfalterpopulation in Deutschland. Der Artikel macht deutlich, dass der Naturschutz dringend überdacht und angepasst werden muss, um das Überleben der Tagfalter und anderer gefährdeter Arten zu sichern. Es […]
Die Berke bei Dahlem ist wieder in ihrem alten Bett
Ein Teilstück der Berke konnte über das Projekt LIFE helle Eifeltäler wieder in ihr altes Bachbett zurückverlegt werden. Den komplette Zeitungsartikel dazu findet man im Kölner Stadt-Anzeiger.
Informationsveranstaltung am 29.11.23: Nasse Natur, Trockene Füße
Artikel über die Informationsveranstaltung im Kölner Stadt-Anzeiger. Am 29.11.2023 findet auf Vogelsang IP eine Informationsveranstaltung zum Thema „Nasse Natur, Trockene Füße: Naturbasierte Lösungen zur Verbesserung des Wasserhaushalts“ statt. Der Workshop wird organisiert von Wetlands International, dem NABU Kreisverband Euskirchen, Natagora/BNVS Belgien und ARK Rewilding Nederland.
Nachruf Prof. Dr. Wolfgang Schumacher
Wolfgang Schumacher hat im vergangenen Juni unserem Filmemacher Mark Walter und mir, schon von seiner schweren Krankheit geschwächt, in seiner gewohnt eloquenten und zugewandten Art ein Interview zur Entstehung des Vertragsnaturschutzes im Kreis Euskirchen gegeben. Teile des Interviews hat Mark Walter in unseren in Kürze hier erscheinenden Film über die Biologische Station eingebaut. Und mit […]