Kulturlandschaften im Wandel – Nachhaltig. Vielfältig. Innovativ.


ASG-Frühjahrstagung 5. und 6. Juni 2024 in Köln – und online

Das Programm zur Tagung finden Sie unter:
https://www.asg-goe.de/pdf/ASG-FT-2024.pdf


Die Online-Anmeldung ist auf der ASG-Webseite möglich unter:
https://www.asg-goe.de/Anmeldung-FT-2024.shtml

Zum Thema:

Kulturlandschaften unterliegen einem stetigen Wandel, der sich in den letzten Jahren enorm beschleunigt hat. Klimawandel, wirtschaftliche Dynamik, demographische Entwicklung – all diese Prozesse haben ihren Einfluss auf die Art und Weise, wie sich unsere Kulturlandschaften verändern. Ein markantes Beispiel sind die Bergbaufolgelandschaften, wie wir sie beispielsweise im Rheinischen Revier vorfinden. Im Zuge des Kohleausstiegs müssen neue Entwicklungsmöglichkeiten gefunden werden, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Dies ist zweifellos eine große Herausforderung.

Bei unserer Frühjahrstagung wollen wir vielfältige zukunftsorientierte Ansätze für den Umgang mit den Herausforderungen beleuchten: Wie können Regionen den Wandel gestalten? Welche Instrumente stehen zur Verfügung? Welche Chancen ergeben sich für die Regionalentwicklung? Wie gewohnt, bieten wir eine Kombination aus Vortragstagung und Fachexkursionen. Letztere führen ins Rheinische Revier und ins Bergische Land, wo jeweils konkrete Beispiele für die nachhaltige und innovative Entwicklung von Kulturlandschaften vorgestellt werden. Am Abend des 5. Juni lädt das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen zum Empfang in das Maternushaus ein.

Zwei Fachexkursionen führen am zweiten Tag der Tagung ins Rheinische Revier und ins Bergische Land, geben Einblicke in Veränderungen im Zusammenhang mit dem Kohlebergbau und Kohleausstieg sowie in Beispiele ländlicher Entwicklung und landwirtschaftlicher Praxis.