2023-09-19 PRESSEMITTEILUNG Hellenthal, 19. September 2023: Die Schulklasse 7d der Gesamtschule Eifel hat zusammen mit KlassenlehrerInnen und Betreuern das Reinzelsbachtal bei Reifferscheid und einen Waldrand bei Dickerscheid in einem ersten Durchgang vom Indischen Springkraut befreit. Diese Pflanze hat sich in dem Tal stark ausgebreitet und verdrängt dort andere wertvolle Pflanzen. Mit viel Energie und Tatkraft […]
Allgemein
Tag der Nachhaltigkeit am 23.09.2023 in Euskirchen
Die Biologische Station ist am 23.09.2023 beim Tag der Nachhaltigkeit in Euskirchen im Rahmen des Knollenfestes mit einem Infostand vertreten. LIFE helle Eifeltäler stellt das Projekt und die verschiedenen Maßnahmen vor. Von 11 bis 18 Uhr bieten zahlreiche Aussteller auf dem Klosterplatz Informationen und Mitmachaktionen an.
Andere Feuerfalter…
Kleiner und Brauner Feuerfalter fliegen aktuell in der Eifel um die Wette von Stefan Meisberger Vor allem auf Wiesen über sauerem Ausgangsgestein fliegen momentan die viel häufigeren und verbreiteter vorkommenden Schwesterarten des Blauschillernden Feuerfalters (Lycaena helle) zeitgleich nebeneinander („synchron“ und „syntop“): Ähnlich wie bei helle stehen die Raupen von Kleinem und Braunem Feuerfalter (Lycaena phlaeas […]
Hörfunksendung „Zurück zur Artenvielfalt“
Die Hörfunksendung „Zurück zur Artenvielfalt“ lief im Deutschlandfunk. Man kann sich den Beitrag online anhören unter https://www.deutschlandfunk.de/wissenschaft-im-brennpunkt-13-08-dlf-5464c458-100.html Oder als Podcast unter: „Wissenschaft im Brennpunkt“
Zucht des Goldenen Scheckenfalters
Heiko Jaeckel vom WDR hat das Projekt LIFE helle Eifeltäler und die Zuchtstation des Goldenen Scheckenfalters im Eifalia Schmetterlingsgarten besucht. Daraus ist ein Beitrag für die Lokalzeit Aachen entstanden. Den Film und den Bericht kann man sich hier anschauen.
Projektmaßnahmen von LIFE helle Eifeltäler auch interessant für wissenschaftliche Berichterstattung, die tiefergehend Zusammenhänge darstellen will.
Gemeinsam interviewen die Wissenschafts- und Hörfunkjournalisten Michael Lange und Martin Winkelheide Ulla Große-Meininghaus vom Eifalia Schmetterlingsgarten in Ahrhütte bei der Übertragung von Eispiegeln des Goldenen Scheckenfalters auf eine Teufelsabbiss-Pflanze.
Doku über Schmetterlinge
Eine Doku mit dem Titel „Schmetterlinge – Quelle der Inspiration“ ist in der Mediathek von arte zu finden. Wir haben euch den Film auch hier eingebunden. Viel Spaß beim anschauen!
Jetzt kann es richtig losgehen! Die ersten Eispiegel vom Goldenen Scheckenfalter sind in den Zuchtstationen angekommen.
Nun ist es endlich so weit: Es konnten die ersten Eispiegel gewonnen werden, um wie geplant, den Goldenen Scheckenfalter für die (Wieder-)ansiedlung in LIFE helle Eifeltäler zu vermehren. Dazu wurden in geeigneten Gebieten mit stabilen Populationen des Goldenen Scheckenfalters sogenannte Eispiegel gesucht. Vorsichtig wurden die Blätter des Teufelsabbisses, der Raupennahrungspflanze dieser Falterart umgedreht und auf […]
Synchronzählung von Lycaena helle: Schmetterlingserfassung durch Ehrenamtliche und MitarbeiterInnen der Biologischen Station am 27. Mai 2023
Am Pfingstsamstag schwärmten bei strahlendem Sonnenschein ehrenamtliche KartiererInnen und MitarbeiterInnen der Biologischen Station aus, um den Blauschillernden Feuerfalter zu suchen. Mit dieser Aktion sollten weitere Erkenntnisse zu Vorkommen der Schmetterlingsart und ihrer Lebensräume im Projektgebiet gewonnen werden. Die Kartierung erfolgte in bestimmten Suchräumen innerhalb der Projektkulisse, die vorab aufgrund ihrer Lage und Standortbedingungen als mögliche […]
Naturschutzprojekt LIFE helle Eifeltäler schafft Platz für natürliche artenreiche Lebensräume an der Preth und ihren Nebengewässern
Das Naturschutzprojekt helle Eifeltäler führt mit der Gemeinde Hellenthal und dem Kreis Euskirchen eine wichtige Naturschutzmaßnahme zur Erhaltung bedeutender Lebensräume für Tiere und Pflanzen an der Preth durch: In 2023 werden sogenannte „Neophyten“ bekämpft.