Eine sehr schöne Eröffnungsfeier fand am Samstag, 29.03.2025 im Eifalia Schmetterlingsgarten in Ahrhütte statt. Neben Landrat Markus Ramers und Bürgermeisterin Jennifer Meuren war auch die Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V. und zahlreiche Gäste aus Ahrhütte und der Nachbarschaft gekommen.
Euphydryas aurinia
Ausstellungspräsentation im Kreishaus

In der Zeit vom 02.07.2025 bis 25.07.2025 werden wir unsere Ausstellung in der Kreisverwaltung Euskirchen präsentieren. Save the date: Die Eröffnungsveranstaltung findet am 02.07.2025 statt. Weitere Informationen folgen.
Erfolgreiche Zucht des Goldenen Scheckenfalters!
Liebe Naturfreunde und Schmetterlingsenthusiasten, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das LIFE helle Eifeltäler Projekt einen bedeutenden Meilenstein erreicht hat! Der Goldene Scheckenfalter: Ein Juwel unserer Region. Der Goldene Scheckenfalter ist ein wahrhaftiges Juwel unserer Eifeltäler. Seine Flügel schimmern in einem prächtigen Goldton, und seine Anwesenheit bereichert unsere Landschaft. In unserem Zuchtzelt im […]
Neues aus der Zucht des Goldenen Scheckenfalters
Wir wollen euch heute die neuesten Entwicklungen in der Zucht des Goldenen Scheckenfalters (Euphydryas aurina) vorstellen. In einem unserer Zuchtzelte sind inzwischen bereits 52 wunderschöne Falter geschlüpft. Diese zarten Geschöpfe entfalten ihre Flügel und tanzen im Sonnenlicht – ein beeindruckendes Schauspiel der Natur.
Projektmaßnahmen von LIFE helle Eifeltäler auch interessant für wissenschaftliche Berichterstattung, die tiefergehend Zusammenhänge darstellen will.
Gemeinsam interviewen die Wissenschafts- und Hörfunkjournalisten Michael Lange und Martin Winkelheide Ulla Große-Meininghaus vom Eifalia Schmetterlingsgarten in Ahrhütte bei der Übertragung von Eispiegeln des Goldenen Scheckenfalters auf eine Teufelsabbiss-Pflanze.
Jetzt kann es richtig losgehen! Die ersten Eispiegel vom Goldenen Scheckenfalter sind in den Zuchtstationen angekommen.
Nun ist es endlich so weit: Es konnten die ersten Eispiegel gewonnen werden, um wie geplant, den Goldenen Scheckenfalter für die (Wieder-)ansiedlung in LIFE helle Eifeltäler zu vermehren. Dazu wurden in geeigneten Gebieten mit stabilen Populationen des Goldenen Scheckenfalters sogenannte Eispiegel gesucht. Vorsichtig wurden die Blätter des Teufelsabbisses, der Raupennahrungspflanze dieser Falterart umgedreht und auf […]